Im Mentoring mit Joris konnte ich das etwas sortieren und er hat mir etwas sehr Spannendes gezeigt: die Eisenhower-Matrix.
Dinge, die wichtig, aber nicht dringend sind, werden oft einfach nicht gemacht. Ein Beispiel bei uns ist die Podcast-Website: Sie ist wichtig, weil wir damit neue Kunden gewinnen könnten und es eine Investition in die Zukunft wäre. Aber weil sie nicht dringend ist, schieben wir sie immer wieder auf.
Wir haben viele Projekte, die dringend und mehr oder weniger wichtig sind. Wir sollten uns öfter fragen, ob das wirklich die Richtung ist, in die wir gehen wollen sonst verlieren wir leicht den Überblick darüber, wo wir eigentlich hinmöchten.
Genau deshalb ist es wichtig, dass wir uns dieser Dynamik bewusst sind und die Wichtigkeit erkennen. Massnahme: Wir haben uns in ein paar Wochen einen fixen Tag reserviert, an dem wir komme, was wolle an der Podcast-Website arbeiten werden.
Mir ist dazu ein Video eingefallen, das ich mal gesehen habe. Es ging eigentlich um Prokrastination, also das Aufschieben von Aufgaben. Wenn es eine Deadline gibt, funktioniert das System oft erstaunlich gut. Fehlt eine Deadline, gerät Prokrastination schnell ins Unendliche.
Zuletzt habe ich gemerkt: Ich brauche ein besseres System für meine Notizen und eine klarere Übersicht über meine anstehenden Projekte. Welches Tool ich dafür nehme – oder ob ich es einfach analog mache – überlege ich mir noch.